Wir wollen einen Rasenroboter anschaffen!

…und Ihr entscheidet mit. Wir haben dieses Projekt bei der ENTEGA Vereinsaktion 2025 angemeldet:

Immer wieder sorgt die Höhe des Rasens auf dem Baseballfeld am Erdbach für Aufreger. Zwar sind wir äußerst froh, dass der Bauhof der Stadt Erbach regelmäßig vor den Spielen mäht, allerdings können dann auch mal längere Intervalle ohne dementsprechende Rasenpflege vorkommen, worunter dann auch der Trainingsbetrieb leidet.

„Aufgrund der geringen Ballgröße beim Baseball ist ein kurz gemähter Rasen essentiell.“

Um einen dauerhaft kurzen Rasen zu gewährleisten, müsste der städtische Bauhof mit seinem Rasentraktor einmal pro Woche mähen. Das ergibt bei 26 Saisonwochen einen Durchschnittsverbrauch von rund 208 Liter Dieselkraftstoff, was einem CO2-Äquivalent von 0,551 Tonnen CO2 pro Jahr entspräche.

Ein Mähroboter benötigt für dasselbe Ergebnis, einen Einsatz von rund 16,5 Stunden, alle 2 Tage. Bei einem Stromverbrauch von rund 4 kWh pro Mähzyklus ergibt das in der Saison rund 360 kWh, was einer CO2-Emmission von 0,525 Tonnen pro Jahr entspricht.

Zusammen mit einem 800W-Solar-Balkonkraftwerk, das bei konservativer Betrachtungsweise rund 630 kWh ins Netz einspeist, ergibt das eine CO2-Ersparnis von 0,231 Tonnen CO2 im Jahr.

„In der Gesamtbilanz werden also bei einem stetig optimalen Mähergebnis gegenüber der bisherigen Rasenpflege knapp 50 Prozent schädliche Treibhausgase eingespart.“

Und hier kommt die ENTEGA-Vereinsaktion 2025 ins Spiel. Ihr gelangt über den folgenden Link direkt zur Abstimmung

HIER GEHT’S ZUR ABSTIMMUNG
(ab 4. November bis 27. November 2025)

oder könnt Euch im Folgenden über den Wettbewerb genauer informieren:

36.000 Euro für Klimaschutz in Vereinen – die ganze Region entscheidet mit.

Das Besondere: Über die Vergabe von 36.000 Euro Förderung entscheiden alle mit. Vom 4. bis 27. November 2025 können Sie Stimmen für Ihr Projekt sammeln. Insgesamt werden 42 Projekte gefördert.

Das Aktionsgebiet ist in sechs Regionen eingeteilt. In jeder Region erhalten die sieben Vereine mit den meisten Stimmen einen Förderpreis zwischen 500 und 1.500 Euro.

Platz Förderung
1. 1.500 Euro
2. – 3. 1.000 Euro
4. – 5. 750 Euro
6. – 7. 500 Euro

Wer darf teilnehmen?

Alle im Vereinsregister eingetragenen Vereine aus dem Aktionsgebiet mit einem laufenden oder für 2026 geplanten Projekt, das einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bewerbungsschluss ist am 25. November 2025.

Welche Projekte dürfen angemeldet werden?

Jeder Beitrag zählt: Je nach Sparte können Vereine ihr Engagement für den Klimaschutz im Rahmen ihres Wirkungsbereichs vorstellen. Das können Projekte aus diesen Bereichen sein:

Bildung

Vorhaben, die Kindern oder Erwachsenen Klimaschutz näherbringen – z.B. Gartenprojekte, Informations- und Lerntafeln oder Schulungen.

Ressourcen

Zum Beispiel Maßnahmen zur Müllvermeidung, Projekte im Bereich Re- & Upcycling, Installation von Photovoltaik-Anlagen oder eine Umstellung auf LED-Beleuchtung.

Klima und Natur

Projekte, die den Klimaschutz voranbringen z.B. Baumpflanzaktionen, Änderungen im Bereich der Mobilität oder Errichtung von Insektenhotels und Wildblumenwiesen.

Wie funktioniert der Wettbewerb?

Bei der ENTEGA können alle für ihr Lieblingsprojekt abstimmen und so mitentscheiden, welche Vereine eine Förderung erhalten. Die Abstimmung ist in zwei Phasen unterteilt:

Qualifikation

Ab dem 4. November um 10 Uhr können alle täglich per Klick für ihre Favoriten abstimmen. Die sieben Projekte in jeder Region, die am 25. November um 12 Uhr die meisten Stimmen aufweisen, ziehen ins Finale ein.

Finale

Vom 25. November um 12 Uhr bis 27. November um 12 Uhr wird nicht mehr täglich abgestimmt, sondern einmalig per Eingabe einer Mobilnummer. Alle Finalisten starten erneut mit null Stimmen.

Was gibt es zu gewinnen?

Je Region erhalten die sieben Finalisten, die bis zum 27. November um 12 Uhr die meisten Stimmen erzielt haben, Förderpreise zwischen 500 und 1.500 Euro, gestaffelt nach den Platzierungen.

Zusätzlich verlosen wir unter allen teilnehmenden Vereinen einen von drei Gutscheinen für den Laguna-Onlineshop im Wert von 150 Euro. Damit können sich die Vereine Produkte ohne Plastik und als Alternative zu Einwegartikeln aussuchen.

 

Tags:

Comments are closed

Neueste Beiträge
Archiv
Partner
Next Game
Dezember 2025
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Season-Stats

JahrPAABH2B3BHRRRBIKBBHPSHSFSBCSAVGSLGOBP
202528191231012130810080.632.895.750
2023422813200161011130030.464.571.643
202270472171022183990491.447.638.614
202138271040218112740050.370.741.553